Anton Batagov

Pianist

© Ira Polyarnaya

Anton Batagov zählt zu den einflussreichsten Interpreten und Komponisten unserer Zeit. Als Absolvent der Gnessin-Schule und des Moskauer Tschaikowski-Konservatoriums sowie Preisträger u.a. des Tschaikowski-Wettbewerbs (1986) machte Batagov das russische Publikum mit der Musik von John Cage, Morton Feldman, Steve Reich und Philip Glass bekannt.

Er tritt weltweit an den renommiertesten Bühnen und bei den bedeutendsten Festivals auf. Er konzertierte u.a. im Großen Saal des Moskauer Konservatoriums und im Großen Saal in Sankt Petersburg, im Moskauer Zaryadye-Saal, in der Walt Disney Hall in Los Angeles und in der Brooklyn Academy of Music in New York, in der Elbphilharmonie in Hamburg, der Berliner Philharmonie und der Philharmonie de Paris, im Musiikkitalo (Helsinki), im Teatro Regio in Parma und im Palau de la Música Catalana in Barcelona.

Die postminimalistische Sprache seiner Kompositionen wurzelt in den harmonischen und rhythmischen Mustern russischer Kirchenglocken und Volkslieder, die sich nahtlos mit der buddhistischen Philosophie, dem dynamischen Puls der frühen sowjetischen Avantgarde und der Energie des Progressive Rock vermischen. In seinen Projekten hebt Batagov die Grenzen zwischen Performance und Komposition auf, indem er alle möglichen musikalischen Praktiken – von alten Ritualen über solche der Rock- und Popkultur bis hin zu Computertechnologien – einbezieht. Seine Kompositionen wurden von herausragenden klassischen Interpreten und Rockmusikern sowie Orchestern aufgeführt und auf Tonträger eingespielt. Seine Diskografie umfasst fast 60 Alben. Außerdem komponiert er Filmmusik und arbeitete für eine Reihe von russischen Fernsehanstalten.

Anton Batagov zählt zu den engsten Wegbegleitern von Philip Glass, mit dem er weltweit auftrat. Die Glass-Alben, an denen er mitwirkte, darunter The Complete Piano Etudes, Prophecies, Music from ‘The Hours’ und Distant Figure (eine Komposition, die Philip Glass für Batagov geschrieben hat), erfuhren große Wertschätzung.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: Juli 2025

Fotos und Videos

Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen