Alexander Prushinskyi

Alexander Prushinskiy, 1981 in Nowosibirsk geboren, entstammt einer Musikerfamilie. Mit sechs Jahren erhielt er ersten Violinunterricht bei Alexey Gvozdev an der Musikschule seiner Heimatstadt; bereits mit zwölf Jahren führten ihn Konzertdebüts als Solist u.a. nach New York, Washington und Rio de Janeiro. Später studierte er bei Zakhar Bron an der Escuela Superior de Música Reina Sofía in Madrid und an der Hochschule für Musik Köln, wo er seine künstlerische Ausbildung 2008 bei Zakhar Bron mit Auszeichnung beendete. Weitere wichtige Impulse erhielt er in Meisterkursen bei Yehudi Menuhin, Itzhak Perlman, Vadim Repin, Maxim Vengerov, Mstislaw Rostropowitsch und Wladimir Spiwakow. Er konzertierte anschließend als Solist u.a. im Großen Saal des Moskauer Konservatoriums, im Auditorio Nacional de Música in Madrid, in Brasilien, den USA und in Japan.
Seit 2009 leitet Alexander Prushinskiy als Erster Konzertmeister die Dortmunder Philharmoniker und wird als Solist und Konzertmeister regelmäßig auch von anderen Klangkörpern engagiert, darunter das Gürzenich-Orchester Köln, das Radio-Philharmonieorchester der Niederlande, die NDR Radiophilharmonie Hannover und die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken. Darüber hinaus ist Alexander Prushinskiy als passionierter Kammermusiker u.a. musikalischer Leiter des Kölner Klassik Ensembles, Violinist im Astor Trio und Primarius des Arisva Quartetts.