Alex Potter ist ein gefragter Interpret für die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, dessen Engagements ihn auf die Bühnen in ganz Europa führen. Er arbeitet mit Dirigenten wie Philippe Herreweghe, Thomas Hengelbrock, Lars Ulrik Mortensen, Jordi Savall, Peter Neumann und Jos van Veldhoven. Neben zahlreichen Aufführungen von Werken bekannter Komponisten wie Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel gilt sein besonderes Interesse dem Aufspüren von weniger bekanntem Repertoire, das er in Konzerten und Einspielungen der Öffentlichkeit zugänglich macht.
Die musikalische Laufbahn Alex Potters begann bereits als Chorknabe an der Southwark Cathedral in London. Er war Choral Scholar am New College in Oxford und absolvierte zeitgleich ein Studium der Musikwissenschaft. Im Anschluss daran ergänzte er seine Ausbildung im Bereich Alter Musik bei Gerd Türk an der Schola Cantorum Basiliensis in der Schweiz und mit Studien bei Evelyn Tubb.
Bemerkenswerte Engagements in letzter Zeit waren seine Mitwirkung in Bachs h-Moll-Messe mit dem Koninklijk Concertgebouworkest Amsterdam unter Philippe Herreweghe, in Händels Israel in Egypt im Wiener Konzerthaus mit Concerto Copenhagen unter Lars Ulrik Mortensen und in einem Konzert mit Werken von Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann mit Arcangelo unter Jonathan Cohen in der Wigmore Hall.
Alex Potter ist auf zahlreichen CD-Einspielungen mit verschiedenen Ensembles zu hören. Seine CD mit Wiener Barockmusik für Altstimme und obligate Posaunen, Fede e Amor, veröffentlichte er 2013 bei dem Label Ramée. Eine neue Solo-Aufnahme mit Werken von Telemann erscheint 2018 bei CPO.
Stand: Juni 2018
mehr dazu
weniger anzeigen