1991 brach die Sowjetunion zusammen. 1990 fanden in Baku, der heutigen Hauptstadt Aserbaidschans, am Rande des Sowjetreichs, Pogrome statt, die zum Exodus und zur Diaspora einer großen Zahl von Armeniern führten. In gewisser Weise begann damit der Zusammenbruch des riesigen Sowjetreichs.
Die Handlung des Stücks erstreckt sich über fast 40 Jahre. Es beginnt Ende der 1980er-Jahre, am Vorabend der schicksalhaften Ereignisse, und endet 2022 mit dem Krieg in der Ukraine. Die Handlung bewegt sich von Baku nach Moskau, dann von Moskau nach Deutschland. Die Geschichte dreht sich im Kreis — und durch diese Kreise der Hölle wandern die Exilant·innen der verschiedenen Zeiten.
Wie Tadeusz Kantor mit seinem „Theater des Todes“ beobachtet die Protagonistin des Stücks Figuren aus ihrer Erinnerung. Anders als bei Kantor handelt es sich jedoch nicht um Gespenster, sondern um reale Personen mit ganz individuellen Sichtweisen auf tragische historische Ereignisse. Obwohl die Autorin in ihrem Text auf persönliche Erfahrungen zurückgreift und dokumentarische Belege verwendet, sind sowohl die Handlung von Land of No Return als auch die Figuren fiktiv.
Das Stück wurde in drei Sprachen übersetzt und vom Residenztheater München in Auftrag gegeben, das die Rechte an der ersten Inszenierung hält.
Wie Sie Ihre Tickets erhalten
- Der Kartenverkauf für Pfingsten startet mit dem Abonnementverkauf, welcher bereits gestartet hat.
- Einzelkarten sind am dem 20. Januar 2025 erhältlich.
Sommer:
- Sobald das Programm erscheint (Anfang Dezember), können Karten bestellt werden.
- Bestellungen werden bis zum Stichtag (21.01.2025) gesammelt und anschließend bearbeitet.
- Bestellungen müssen in schriftlicher Form erfolgen. Sie können über die Webseite oder mit Hilfe des Bestellscheins eine Bestellung tätigen.
- Der Zeitpunkt der Bestellung hat auf die Bearbeitung keinen Einfluss; wichtig ist, dass vor dem Stichtag bestellt wird.
- Bei Bestellungen können keine Plätze gewählt werden, nur Sektoren und die Kategorie.
- Bestellungen sind keine Garantie für eine Kartenzuteilung.
- Nach der Bestellphase startet der Direktverkauf (das genaue Datum wird noch bekannt gegeben).
- Ja, Bestellungen können Sie bis zum Stichtag (21. Januar 2025 ) bearbeiten oder stornieren. Danach sind diese verbindlich.
- Änderungen können Sie online vornehmen.
- Eine Anleitung finden Sie hier.