Biografie

Ursula Renzenbrink

Die Kostümbildnerin Ursula Renzenbrink wurde 1952 in Hamburg geboren und studierte dort Bühnenbild bei Wilfried Minks. Nach zweijähriger Assistentenzeit am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg arbeitete sie als Kostümbildnerin mit vielen bekannten Regisseuren wie Jürgen Flimm, Matthias Langhoff, Peter Zadek und Claus Peymann zusammen. Für Luk Perceval entwarf sie die Kostüme für zahlreiche Schauspiel- und Opernproduktionen, darunter Tristan und Isolde in Stuttgart, Die Sache Makropulos an der Staatsoper Hannover und Monteverdis Marienvesper / Il combattimento di Tancredi e Clorinda an der Berliner Staatsoper. Mit Christof Loy arbeitete sie erstmals bei Gustave Charpentiers Louise an der Deutschen Opera am Rhein in Düsseldorf zusammen. Es folgten u. a. Die Frau ohne Schatten, Theodora und Ariodante bei den Salzburger Festspielen, Les Vêpres siciliennes, Chowanschtschina und Tannhäuser an der Niederländischen Nationaloper in Amsterdam, Alceste beim Festival d’Aix-en-Provence und an der Wiener Staatsoper, Die lustige Witwe in Genf, Andrea Lorenzo Scartazzinis Der Sandmann und Daphne in Basel, Don Giovanni, Norma und Rimski-Korsakows Die Nacht vor Weihnachten an der Oper Frankfurt, Alcina und La straniera am Opernhaus Zürich, Falstaff an der Deutschen Oper Berlin, Rusalka am Teatro Real in Madrid und Luisa Miller beim Glyndebourne Festival.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: Mai 2023

Fotos und Videos

Galerie öffnen
Galerie öffnen