Udo Samel

Schauspieler und Regisseur

Der deutsche Schauspieler und Regisseur Udo Samel absolvierte sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Nach ersten Engagements in Darmstadt und Düsseldorf gehörte er von 1978 bis 1992 dem Ensemble der Berliner Schaubühne an, wo er u. a. in Inszenierungen von Luc Bondy, Andrea Breth, Peter Stein, Andrzej Wajda und Robert Wilson zu erleben war. Gastengagements führten ihn u. a. an das Schauspiel Frankfurt, das Münchner Residenztheater und das Theater in der Josefstadt. Von 2004 bis 2015 war er Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters. Zu seinen jüngsten Auftritten zählen Polonius (Hamlet) am Burgtheater und Cornelius Gurlitt (Entartete Kunst) am Theater in der Josefstadt.

Zahlreiche Engagements führten ihn zudem auf renommierte Opern- und Konzertbühnen, darunter die Berliner Staatsoper in Marc Neikrugs Through Roses und Nicola Sanis Falcone, das Berliner Konzerthaus mit Schönbergs Gurre-Liedern, das Opernhaus Zürich in der Uraufführung von Herbert
Willis Schlafes Bruder und die Wiener Staatsoper in Johannes Maria Stauds Die Weiden.

Seit seinem Spielfilmdebüt in Messer im Kopf an der Seite von Bruno Ganz wirkte er in vielen Fernseh- und Kinofilmen mit. Für seine Darstellung des Franz Schubert (Mit meinen heißen Tränen) wurde er mehrfach ausgezeichnet, als Max Salomon (Durchreise) erhielt er 1994 den Bayerischen Fernsehpreis, für Alles auf Zucker wurde er 2004 für den Europäischen Filmpreis nominiert. Zu seinen wichtigen Filmen zählen Murnbergers Mein bester Feind, Akins Tschick, Steiners Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse und Hanekes Die Klavierspielerin. In der Fernsehserie Babylon Berlin ist er als Ernst Gennat zu sehen.

Sein Debüt als Regisseur gab Udo Samel 1996 mit Bergs Wozzeck am Deutschen
Nationaltheater Weimar. Es folgten Don Pasquale in Bremen, die Uraufführung von Albert Ostermaiers Zuckersüss & Leichenbitter am Residenztheater, Aida und Il trittico an der Semperoper Dresden sowie die Trilogie Die schöne Müllerin, Winterreise, Schwanengesang und Zemlinskys Doppelabend Eine florentinische Tragödie/ Der Zwerg an der Oper Frankfurt.

Udo Samel wurde 2010 mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet und erhielt 2011 den Nestroy-Theaterpreis.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: Juli 2025