Robert Carsen

Der Regisseur und Lichtdesigner Robert Carsen wurde in Toronto (Kanada) geboren. Zu seinen Opernarbeiten zählen: Der Rosenkavalier (Salzburger Festspiele 2004); Wozzeck, Agrippina, Platée, The Turn of the Screw, Dialogues des Carmélites, Mitridate (Theater an der Wien); Ariadne auf Naxos (Bayerische Staatsoper, München); Detlev Glanerts Oceane, L’Amour des trois oranges, Macbeth (Deutsche Oper Berlin); Die tote Stadt (Komische Oper Berlin); Der Ring des Nibelungen (Köln, Venedig, Shanghai, Barcelona, Madrid); Arabella, Hänsel und Gretel, Pique Dame, Lucia di Lammermoor (Opernhaus Zürich); Der Rosenkavalier, Falstaff, Iphigénie en Tauride (Royal Opera House, London); Eugen Onegin, Mefistofele (Metropolitan Opera, New York); Rinaldo, L’incoronazione di Poppea (Glyndebourne Festival); Pagliacci / Cavalleria rusticana, Carmen, Fidelio, Dialogues des Carmélites (Niederländische Nationaloper, Amsterdam); Die Zauberflöte, Elektra, Tannhäuser, Capriccio, Les Boréades, Rusalka, Alcina, Les Contes d’Hoffmann, Lohengrin, Nabucco, I Capuleti ed i Montecchi, Manon Lescaut (Opéra National de Paris); Rigoletto, Semele, Die Zauberflöte, Orlando, A Midsummer Night’s Dream (Festival d’Aix-en-Provence); Iphigénie en Tauride, Orfeo ed Euridice, Lullys Armide, Orlando, Le nozze di Figaro (Théâtre des Champs-Élysées, Paris); Platée, André Campras Les Fêtes vénitiennes (Opéra Comique, Paris); Giulio Cesare in Egitto, La fanciulla del West, Giorgio Battistellis CO2, Falstaff, Don Giovanni, Les Contes d’Hoffmann, Káťa Kabanová, Dialogues des Carmélites (Mailänder Scala); Don Carlo, Battistellis Richard III, Die Sache Makropulos, La traviata (Teatro La Fenice, Venedig); Idomeneo, Das Rheingold, Salome, Káťa Kabanová (Teatro Real, Madrid); ein Janáček-Zyklus (Opera National du Rhin, Straßburg) und ein Puccini-Zyklus (Vlaamse Opera, Antwerpen).
Im Sprechtheater- und Musicalbereich inszenierte Robert Carsen Der Sturm (Comédie-Française, Paris); The Beggar’s Opera (Théâtre des Bouffes du Nord, Paris, und Europa-Tournee); Mutter Courage und ihre Kinder (Piccolo Teatro, Mailand); Singin’ in the Rain, My Fair Lady, Candide (Théâtre du Châtelet, Paris); Rosenkrantz and Guildenstern Are Dead (Roundabout Theatre, New York) und Lady Windermere’s Fan (Bristol Old Vic).
Er war künstlerischer Leiter und Gestalter der Pariser Ausstellungen Marie Antoinette, Bohèmes und Volez, Voguez, Voyagez – Louis Vuitton im Grand Palais, L’Impressionnisme et la Mode und Splendeurs et Misères im Musée d’Orsay, Dalida im Musée Galliera und Charles Garnier – Un architect pour un empire in der École Nationale des Beaux-Arts sowie der Ausstellungen Painting the Modern Garden: Monet to Matisse in der Royal Academy in London und Magritte im Art Institute of Chicago.
Robert Carsen ist Officier des Arts et des Lettres und Officer of the Order of Canada. Er erhielt den Grand Prix de la Presse Musicale Internationale für sein Œuvre an Inszenierungen und wurde vom französischen Kritikerverband dreimal mit dem Regie-Preis und vom italienischen Kritikerverband zweimal mit dem Premio Abbiati ausgezeichnet. Jüngst wurde ihm der International Opera Award 2021 in der Kategorie „Bester Regisseur“ verliehen.
Zu seinen kommenden Produktionen zählen Il ritorno d’Ulisse in patria beim Maggio Musicale Fiorentino, Rappresentatione di anima et di corpo am Theater an der Wien und Aida am Royal Opera House, Covent Garden.
Fotos und Videos


