Michael Schneider wurde 1990 in Salzburg geboren und erhielt ersten Klavier- und Gesangsunterricht an der Universität Mozarteum seiner Heimatstadt. Er setzte seine Ausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien fort, wo er ein Klavierstudium sowie ein Studium in Orchester- und Chordirigieren absolvierte.
Als Gastdirigent leitete er Klangkörper wie das ORF Radio-Symphonieorchester Wien, das Philharmonische Orchester Danzig, das Symphonieorchester Vorarlberg, das Salzburger Barockorchester, den Bachchor Salzburg und den Wiener Singverein. Konzerte unter seiner Leitung wurden u.a. von Ö1 und ORF III ausgestrahlt. 2017 übernahm er die Choreinstudierung für Beethovens 9. Symphonie im Rahmen einer China-Tournee der Wiener Symphoniker unter Philippe Jordan.
Michael Schneider ist Künstlerischer Leiter des von ihm gegründeten Ensembles Interpunkt, mit dem er sehr erfolgreich u.a. beim Festival Wien Modern, mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich und im Wiener Musikverein unter Ivor Bolton zu erleben war. Darüber hinaus leitet er das Collegium Vocale Salzburg und den Chorus Viennensis, einen Männerchor, der sich aus ehemaligen Wiener Sängerknaben zusammensetzt.
Für den Bachchor Salzburg war Michael Schneider bereits 2013 bis 2016 als Assistenz der Chorleitung tätig, u.a. im Rahmen der Uraufführung von Thomas Adès’ Oper The Exterminating Angel bei den Salzburger Festspielen. Bei den Salzburger Osterfestspielen 2024 übernahm er die Einstudierung des Bachchors für Ponchiellis La Gioconda.
Seit 2020 unterrichtet Michael Schneider Dirigieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.
mehr dazu
weniger anzeigen