Biografie

Michael Bladerer

Michael Bladerer erhielt bereits im Alter von acht Jahren ersten Klavier- und danach Kontrabassunterricht. 1989 gewann er den Ersten Preis beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert. Ab 1986 studierte er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Ludwig Streicher und legte 1995 die Diplomprüfung mit Auszeichnung ab. Es folgten solistische Auftritte im In- und Ausland, mehrere CD- und Rundfunkaufnahmen sowie zahlreiche Uraufführungen von Komponisten wie Balduin Sulzer, Wolfram Wagner und Ulrich Küchl. Außerdem sammelte er erste Erfahrungen als Orchestermusiker, so gehörte er 1987/88 dem Brucknerorchester Linz an und spielte in der Saison 1994/95 bei den Wiener Symphonikern.

1996 erhielt er ein Engagement als Solokontrabassist an der Komischen Oper Berlin, eine Position, die er drei Jahre lang ausübte. 1999 wurde Michael Bladerer als Kontrabassist in das Orchester der Wiener Staatsoper aufgenommen, von 2005 bis 2013 wirkte er als dessen Betriebsratsvorsitzender. 2002 trat er in den Verein der Wiener Philharmoniker ein, wo er von 2005 bis 2009 auch als Pressereferent tätig war. Seit 2017 ist er Geschäftsführer der Wiener Philharmoniker. Michael Bladerer ist seit 2008 Mitglied der Wiener Hofmusikkapelle und seit 2022 des Ensemble Wien. Darüber hinaus ist er Mitwirkender im Wiener Ring-Ensemble und im Wiener Oktett.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2023

Fotos und Videos

Michael Bladerer Kontrabass
Galerie öffnen
Galerie öffnen