Maria Krykov
Als Tochter finnisch-russischer Eltern wurde Maria Krykov in Helsinki geboren. Im Alter von sechs Jahren durfte sie sich an der East Helsinki Music School ein Musikinstrument aussuchen, wählte das größte, den Kontrabass, und setzte damit den Grundstein für ihren musikalischen Werdegang. Nach intensivem Unterricht bei ihrem ersten Lehrer Lasse Lagercrantz studiert sie derzeit in der Klasse von Matthew McDonald an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin und ist als stellvertretende Solo-Kontrabassistin im Philharmonischen Orchester Helsinki engagiert.
Maria Krykov ist Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe, darunter der Internationale Instrumentalwettbewerb Markneukirchen 2018, die Leoš Janáček International Competition in Brno 2017, der Internationale J. M. Sperger Wettbewerb für Kontrabass 2016 und die First International Double Bass Competition in Ankara 2015. Im Jahr 2016 war sie Semifinalistin beim ARD-Wettbewerb und 2019 teilte sie sich den Ersten Preis bei der International Bottesini Competition in Italien.
Solistisch konzertierte sie u. a. mit dem Münchener Kammerorchester, der Philharmonie Baden-Baden, dem Philharmonischen Orchester der Stadt Trier und dem Städtischen Orchester Seinäjoki.
Darüber hinaus wurde sie als Gastsolistin etwa vom Mahler Chamber Orchestra, vom Philharmonischen Orchester Helsinki und vom Trondheim Symfoniorkester eingeladen. Als Orchestermusikerin führten sie Engagements zu großen Klangkörpern wie den Berliner Philharmonikern, dem Concertgebouworkest und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin.
Seit 2012 ist sie regelmäßig beim Kuhmo Chamber Music Festival in Finnland zu Gast. Im Sommer 2019 folgten Auftritte beim ClasClas Festival von Guy Braunstein in Spanien sowie beim Schleswig-Holstein Musik Festival.
Maria Krykov wurde 2018 von der Oscar und Vera Ritter-Stiftung für hervorragende Leistungen ausgezeichnet und 2020 von der Finnish Bass Society zur finnischen Kontrabassistin des Jahres ernannt.