Biografie

Kathryn Lewek

Die amerikanische Sopranistin Kathryn Lewek feiert weltweit umjubelte Erfolge an führenden Opernhäusern und bei renommierten Festivals. Neben ihren Triumphen in bedeutenden Koloraturpartien begeistert sie auch in Konzerten und mit ihren Interpretationen von zeitgenössischen Kunstliedern.

Höhepunkte der Spielzeit 2023/24 waren ihre Rollendebüts als Juliette (Roméo et Juliette ) an der Toledo Opera in Ohio und als Delibes’ Lakmé an der Opéra de Nice, die Uraufführung von Matthew Aucoins and Peter Sellars’ Music for New Bodies an der Rice University in Houston, die vier Geliebten in Les Contes d’Hoffmann an der Palm Beach Opera in Florida, Auftritte als Königin der Nacht an der New Yorker Metropolitan Opera, der Semperoper Dresden und mit dem Cleveland Orchestra sowie Konzerte mit den Wiener Philharmonikern und in der Carnegie Hall.

Als herausragende Interpretin der Königin der Nacht hat Kathryn Lewek diese Rolle über 300 Mal auf der ganzen Welt gesungen, mit einer Rekordzahl von 64 Aufführungen allein an der Metropolitan Opera. Vergangene Höhepunkte auf der Opernbühne waren auch eine Reihe von Rollendebüts: als Gräfin Adèle (Le Comte Ory) an der Lyric Opera of Chicago, als Cunegonde (Candide) an der Glimmerglass Opera, als La Fée (Cendrillon) an der New Orleans Opera, in der Titelrolle in Maria Stuarda an der Edmonton Opera, als Violetta (La traviata), Rosina (Il barbiere di Siviglia), Zerlina (Don Giovanni) und Lucia di Lammermoor an der Toledo Opera, als die vier Geliebten in Les Contes d’Hoffmann an der Deutschen Oper Berlin, als Teresa (Benvenuto Cellini) am Liceu in Barcelona, als Ginevra (Ariodante) bei den Salzburger Pfingstfestspielen 2017, als Eurydice (Orphée aux enfers) bei den Salzburger Festspielen 2019 und als Jessica in der bei den International Opera Awards ausgezeichneten Uraufführung von André Tchaikowskys The Merchant of Venice bei den Bregenzer Festspielen 2013.

In Konzerten feierte sie Erfolge u. a. mit Werken von Bernstein an der Washington National Opera, von Orff mit dem Dallas Symphony Orchestra und von Bach mit dem Orchestre symphonique de Montréal sowie in den jährlichen Aufführungen von Händels Messiah mit der Oratorio Society of New York und mit Musica Sacra in der Carnegie Hall.

Zwei von Kathryn Leweks Auftritten als Königin der Nacht an der Met wurden im Rahmen von deren Reihe Live in HD in Kinos auf der ganzen Welt übertragen. Ihre Diskografie umfasst u. a. das Album Kathryn Lewek sings Cary Ratcliff, Live-Aufnahmen von Händel-Opern mit Il Pomo d’Oro und von Raritäten aus der Deutschen Oper Berlin sowie DVDs der Salzburger Festspielproduktionen von Ariodante und Orphée aux enfers (für einen International Classical Music Award nominiert). Zu ihren Auszeichnungen zählen zwei wichtige Preise beim Operalia-Wettbewerb 2013.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2024

Fotos und Videos

Kathryn Lewek Sängerin Sopran
Galerie öffnen
Galerie öffnen