Kathrin Zukowski
Sopran
Die deutsche Sopranistin Kathrin Zukowski ist in einem breiten Repertoire vom Barock bis zur Moderne zuhause. Von 2018 bis 2020 war sie Mitglied des Internationalen Opernstudios der Oper Köln und seit 2020/21 gehört sie dem Ensemble dieses Hauses an, wo sie in Rollen wie Pamina (Die Zauberflöte), Susanna (Le nozze di Figaro), Konstanze (Die Entführung aus dem Serail), Ilia (Idomeneo), Adina (L’elisir d’amore),
Micaëla (Carmen), Musetta (La bohème), Marzelline (Fidelio), Cleopatra (Giulio Cesare in Egitto), Périzade in Offenbachs Barkouf, Donna Clara (Der Zwerg), Gretel (Hänsel und Gretel), Prinzessin (Der Teufel mit den drei goldenen Haaren) und Antonia in Hoffmanns Erzählungen für Kinder zu erleben war.
Die Saison 2024/25 beinhaltete neben den Auftritten in Köln als Gabriel in Haydns Die Schöpfung, Donna Anna (Don Giovanni) sowie ihrem Rollendebüt als Lucia (Lucia di Lammermoor) zahlreiche weitere Debüts. So trat sie als Ighino in Pfitzners Palestrina unter Christian Thielemann zum ersten Mal an der Wiener Staatsoper auf, debütierte in Händels The Triumph of Time and Truth mit dem Bach Consort Wien unter Rubén Dubrovsky am Theater an der Wien, als Waldvogel (Siegfried) unter Christian Thielemann an der Berliner Staatsoper und singt La Mort in Henzes Das Floß der Medusa unter Ingo Metzmacher bei den Salzburger Festspielen.
Gastengagements führten sie an die Opernhäuser in Bielefeld, Braunschweig, Hannover und Karlsruhe sowie als Arbace in Hasses Artaserse mit der Münchner Hofkapelle unter Michael Hofstetter zur Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses in Bayreuth. Außerdem trat sie mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich im Wiener Musikverein und in Grafenegg auf und sang Grilletta (Lo Speziale) beim Haydn-Festival in Brühl.
Zu ihren zeitgenössischen Projekten
zählen die Uraufführung von Matej Bonins Pepita Lunarium, das Kooperationsprojekt Schnittstellen [II] sowie 2024 die Uraufführung von Ondřej Adámeks INES.
Kathrin Zukowski studierte klassische
Gitarre und Gesang an der Hochschule für Musik Detmold und absolvierte den Master Musiktheater/Operngesang an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Sie ist Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Bielefeld und der Hasse-Gesellschaft sowie Preisträgerin beim Opernwettbewerb Giangiacomo Guelfi in Bozen.