Biografie

Joachim Rathke

Joachim Rathke wurde in Kiel geboren und studierte Musikwissenschaft und Romanistik in Hamburg sowie Opernregie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Engagements als Regieassistent führten ihn an das Theater Kiel, die Folkoperan in Stockholm, das Staatstheater Braunschweig und an die Oper Frankfurt.
1998 wurde er als Spielleiter an die Staatsoper Berlin engagiert und ist seit 2001 als freischaffender Regisseur tätig. Er inszenierte u. a. in Aachen (La traviata), Regensburg (La bohème), Koblenz (Il trovatore), Halle (Rigoletto, Der fliegende Holländer), Salzburg (Hänsel und Gretel), beim Festival Opera Engiadina in St. Moritz (Lucrezia Borgia, Un giorno di regno, Otello), an der Irish National Opera und beim Festival Oper im Park in Riehen.
Als Co-Regisseur an der Seite von Christoph Marthaler arbeitete er an der Pariser Opéra, am Opernhaus Zürich, am Teatro Real in Madrid, am Nationaltheater Warschau, an der Bayerischen Staatsoper in München, am Theater Basel sowie bei der Ruhrtriennale. Bei der Münchener Biennale inszenierte er gemeinsam mit Georges Delnon die Uraufführung der Oper Maldoror von Philipp Maintz.
Weitere Inszenierungen umfassen John Adams’ I Was Looking at the Ceiling and Then I Saw the Sky, Anno Schreiers Kein Ort. Nirgends und Ravels L’Heure espagnole an der Opera Factory Freiburg sowie Antônio Carlos Gomes’ Lo schiavo und Giovanni Pacinis Maria Tudor am Stadttheater Gießen.
Lehraufträge führten ihn an die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, an die Hochschule für Musik Nürnberg, die Mahidol-Universität in Bangkok sowie an die Hochschule für Fernsehen und Film München. Zuletzt inszenierte er Orpheus in der Unterwelt an der Hochschule für Musik Nürnberg, Madama Butterfly und Alessandro Scarlattis Il Cambise am Theater Kiel und kreierte die Stücke Überlebende am Strand und Überlebende im All in Plön.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2023

Fotos und Videos

Galerie öffnen
Galerie öffnen