Jérôme Varnier

Nach seinem Studium an der École d’Art Lyrique der Pariser Opéra debütierte der französische Bass Jérôme Varnier 1991 als Sarastro (Die Zauberflöte) an der Opéra de Lyon, deren Ensemble er fünf Spielzeiten lang angehörte. Seine Auftritte als Arkel (Pelléas et Mélisande) unter der Leitung von Marc Minkowski an der Oper Leipzig markierten den Beginn seiner internationalen Karriere. In den letzten 30 Jahren hat er über 90 Rollen interpretiert, darunter Colline (La bohème), Marcel (Les Huguenots), Cardinal de Brogni (La Juive), Gounods Frère Laurent und Berlioz’ Père Laurence (Roméo et Juliette), Méphistophélès (Faust), Banco (Macbeth), Ramfis (Aida), Hérode in Berlioz’ L’Enfance du Christ, Le Veilleur in Enescus Œdipe, Sirocco in Chabriers L’Étoile, Seneca (L’incoronazione di Poppea), Caronte (L’Orfeo), Nettuno (Il ritorno d’Ulisse in patria) und Pluton (Hippolyte et Aricie).
Jérôme Varnier trat in zahlreichen wichtigen Opern- und Konzerthäusern auf, u. a. an der Opéra, der Opéra Comique, dem Théâtre des Champs-Élysées und der Philharmonie in Paris, in Budapest, Brüssel, Ferrara, London, Manaus, Sydney, Lyon, Bordeaux, Toulouse und Tokio, an der Mailänder Scala (L’Enfant et les sortilèges), dem Theater an der Wien (Hamlet, Il ritorno d’Ulisse in patria, Guillaume Tell) und im Amsterdamer Concertgebouw. Außerdem war er bei diversen Festivals zu Gast, u. a. in Aix-en-Provence, Montpellier, München, Kanazawa, Kuala Lumpur, Maskat, Turin, Glasgow, Edinburgh und Sevilla. Zu den Dirigenten, mit denen er zusammengearbeitet hat, zählen Myung-Whun Chung, Peter Eötvös, Bernard Haitink, Armin Jordan, Esa-Pekka Salonen, Alain Altinoglu, Emmanuel Krivine, Antonio Pappano, Louis Langrée, Marc Minkowski, Marcello Viotti, François-Xavier Roth, Philippe Jordan, John Nelson, Charles Dutoit, Kazushi Ono und Simon Rattle.
Jérôme Varnier ist in mehreren CD-Aufnahmen zu hören. Zuletzt erschienen Les Troyens, Pelléas et Mélisande, L’Orfeo, Il ritorno d’Ulisse in patria und Philippe Boesmans’ On purge bébé!.
Fotos und Videos

