Javier Perianes

Seine internationale Karriere führt Javier Perianes in die renommiertesten Konzerthäuser der Welt, wo er mit namhaften Orchestern unter der Leitung von Dirigenten wie Daniel Barenboim, Charles Dutoit, Zubin Mehta, Gustavo Dudamel, Klaus Mäkelä, Sakari Oramo, Yuri Temirkanov, Gianandrea Noseda, Gustavo Gimeno, Santtu-Matias Rouvali, Simone Young, Juanjo Mena, Iván Fischer, Vladimir Jurowski, David Afkham, François-Xavier Roth oder Daniel Harding konzertiert. Auch bei internationalen Festivals wie den BBC Proms, dem Lucerne Festival, dem Musikfestival Prager Frühling oder dem Klavierfestival La Roque d’Anthéron ist er ein gern gesehener Gast. Im Sommer 2021 war er Artist in Residence beim Festival de Granada und wurde dort für die langjährige Zusammenarbeit mit der Medal of Honour geehrt. Bereits 2012 verlieh ihm das spanische Kulturministerium den Premio Nacional de Música für seine herausragenden Interpretationen. 2019 wurde er bei den International Classical Music Awards (ICMA) als Artist of the Year ausgezeichnet.
In der Konzertsaison 2021/22 gab Javier Perianes sein erstes Solistenkonzert im Berliner Pierre Boulez Saal und debütierte mit dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg sowie dem Kristiansand Symfoniorkester. Geplant sind außerdem seine Debüts mit dem Aurora Orchestra sowie dem Sydney Symphony Orchestra, mit dem er einen über mehrere Jahre konzipierten Zyklus der Beethoven-Klavierkonzerte beginnen wird. Im Februar 2022 brachte er in der Royal Festival Hall in London mit dem London Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Jonathan Berman das Klavierkonzert Ephemerae von Jimmy López zu Uraufführung.
Neben seiner regen Tätigkeit als Konzertpianist – er arbeitet u. a. mit so renommierten Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, dem Gewandhausorchester, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem Concertgebouworkest, dem Orchestre de Paris, dem Cleveland Orchestra, dem London, New York, Los Angeles und Czech Philharmonic Orchestra oder dem Budapest Festival Orchestra ebenso zusammen wie mit dem Orchestre Symphonique de Montréal, dem Mahler Chamber Orchestra, dem Chicago, Boston, San Francisco und dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra – ist Javier Perianes auch regelmäßig als Solist und in kammermusikalischen Formationen mit Tabea Zimmermann oder dem Cuarteto Quiroga zu erleben.
Javier Perianes, der bei harmonia mundi unter Vertrag ist, hat ein breit gefächertes Repertoire eingespielt. Seine Diskografie umfasst neben Werken von Beethoven, Mendelssohn, Schubert, Grieg, Chopin, Debussy, Ravel und Bartók auch zahlreiche Aufnahmen spanischer Komponisten wie Manuel Blasco de Nebra, Federico Mompou, Manuel de Falla, Enrique Granados oder Joaquín Turina. Zuletzt erschienen neben einer Einspielung mit Chopins Sonaten Nr. 2 und 3 sowie den Mazurken op. 63 (2021) die CD Jeux de Miroirs (2019) mit dem Orchestre de Paris unter der Leitung von Josep Pons und das gemeinsam mit Tabea Zimmermann veröffentlichte Album Cantilena (2020), das sich spanischen und lateinamerikanischen Kompositionen widmet. 2018 wirkte Perianes auf der – zum 100. Todestag von Claude Debussy konzipierten – Kompilation Les Trois Sonates – The Late Works mit, die 2019 mit dem Gramophone Classical Music Award in der Kategorie „Kammermusik“ ausgezeichnet wurde.
Fotos und Videos





