Jaroslav Březina

Der tschechische Tenor Jaroslav Březina studierte am Prager Konservatorium bei Zdeněk Jankovský und vervollkommnete nach seinem Abschluss seine Technik bei Václav Zítek. Während seines Studiums wurde er Mitglied im Vokalensemble Dobrý Večer Quintet. Als Konzertsänger widmet er sich insbesondere dem barocken und klassischen Repertoire und ist auf Konzertpodien in Japan, Österreich, Norwegen, Italien (wo er in Dvořáks Stabat Mater in Rom und Pisa zu hören war), Deutschland, Frankreich und Spanien aufgetreten. Er hat mit so bedeutenden Dirigenten wie Jiří Bělohlávek, Charles Mackerras, Oliver Dohnányi, Serge Baudo, Gerd Albrecht und Tomáš Netopil zusammengearbeitet.
Seit 1993 ist er Solist im Opernensemble des Prager Nationaltheaters, wo er in zahlreichen Rollen auf der Bühne stand, darunter Mozarts Don Ottavio (Don Giovanni), Tito (La clemenza di Tito), Tamino (Die Zauberflöte), Pedrillo (Die Entführung aus dem Serail) und Ferrando (Così fan tutte), Graf Almaviva (Il barbiere di Siviglia), Nemorino (L’elisir d’amore), Le Dancaïre (Carmen), Alfredo (La traviata), Fenton (Falstaff), Macduff (Macbeth), Beppe (Pagliacci), Sinowi Borisowitsch (Lady Macbeth von Mzensk) und der Geist der Maske in Brittens Gloriana. Im tschechischen Repertoire sang er Smetanas Vašek und Jeník (Die verkaufte Braut), Vítek (Dalibor), Šťáhlav (Libuše), Skřivánek und Vít (Das Geheimnis) und Michálek (Die Teufelswand), Dvořáks Jiří (Der Jakobiner) und Jirka (Der Teufel und Käthe), Janáčeks Laca (Jenůfa), Kudrjáš (Káťa Kabanová), Schulmeister/Mücke (Das schlaue Füchslein) und Brouček (Die Ausflüge des Herrn Brouček), sowie Martinůs Yannakos und Panait (Die griechische Passion), Mascaron (Die Marienspiele) und Michel (Juliette).
Zu seinen CD-Aufnahmen zählen Jakub Jan Rybas Tschechische Weihnachtsmesse für Deutsche Grammophon sowie Zelenkas Krönungsoper Sub olea pacis et palma virtutis (ausgezeichnet mit einem Cannes Classical Award 2002), Janáčeks Šárka und Dvořáks Die Dickschädel für Supraphon.
Jaroslav Březina führte Janáčeks Liederzyklus Tagebuch eines Verschollenen am Teatro Real in Madrid, bei den Festivals Mährischer Herbst und Janáčeks Hukvaldy sowie im Rahmen der Konzertsaison der Tschechischen Philharmonie auf, außerdem regelmäßig am Prager Nationaltheater. 2016 war er als Schulmeister in Robert Carsens Inszenierung von Das schlaue Füchslein unter Jan Latham-Koenig am Teatro Regio in Turin und als Števa in konzertanten Aufführungen von Jenůfa mit der Tschechischen Philharmonie unter Jiří Bělohlávek in Prag und London zu hören.
2015 wurde er mit dem tschechischen Thalia-Preis ausgezeichnet.
Fotos und Videos
