Jakob Boeckh

Szenographie

© Lena Ures

Jakob Boeckh beschäftigt sich mit der Erschaffung von Räumen, Situationen und Bildern, die die Imagination des Publikums anregen sollen und sie einladen, in andere Welten einzutauchen. Kollektive Arbeitsmethoden sowie ein Immer-wieder-neu-Ausloten der verwendeten Mittel sind dabei elementare Teile der künstlerischen Praxis und führten zu Arbeiten in vielen unterschiedlichen Formen und Formaten – von Sprechtheater, Oper und Figurentheater über Konzertstücke und Videoarbeiten bis hin zu experimentelleren, interaktiven Live- und Online-Formaten. Diese entstanden in enger Zusammenarbeit mit Künstler·innen unterschiedlichster Disziplinen wie den Komponist·innen Eloain Lovis Hübner, Philipp Krebs, Felix Stachelhaus und Frauke Aulbert, den Regisseur·innen Elli Neubert, Verena Rosna, Constanze Nogueira Negwer, Sebastian Blasius, Maria Huber, Antonia Rehfueß und Friederike Blum sowie zeitgenössischen Musikensembles wie Ensemble Recherche, Musikfabrik und electronic ID sowie den Ausstatter·innen Johanna Winkler, Tassilo Tesche, Jo Speh.
Jakobs Boeckhs Arbeiten waren an namhaften Häusern und bei nationalen und internationalen Festivals zu sehen, darunter die Deutsche Oper Berlin, das Staatstheater Kassel, die Volksbühne Berlin, das Kampnagel und die Elbphilharmonie in Hamburg, das Performing Arts Festival Berlin, das Stimme X Festival in Hamburg, das Next Level – Festival for Games in Essen, das BAM! Bock auf Morgen Festival, das Festival für aktuelles Musiktheater ORBIT sowie die Biennale in Venedig.

Nach einem abgeschlossenen Studium der Angewandten Theaterwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen, mit Gastsemester an der Academy of Music and Theatre Arts der University Falmouth (UK), absolvierte Jakob Boeckh ein Masterstudium in der Bühnenraumklasse von Raimund Bauer an der Hochschule für bildende Künste Hamburg.
Jakob Boeckhs ist Teil des Kollektivs the paranormal φeer group, des Netzwerks Freies Musiktheater und Stipendiat·in der Akademie Musiktheater heute.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: Dezember 2024

Fotos und Videos

Galerie öffnen
Galerie öffnen