Ingo Metzmacher

Dirigent

© feliXbroede

Die Arbeit des Dirigenten Ingo Metzmacher zeichnet sich durch den konsequenten Einsatz für die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts sowie eine innovative Programmgestaltung aus. Neues hörbar und Bekanntes hörbar neu zu machen — das ist seine große Leidenschaft.

Seit 2016 ist er Intendant der KunstFestSpiele Herrenhausen. Von 2007 bis 2010 war er Künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin, zuvor Chefdirigent der Niederländischen Nationaloper in Amsterdam und von 1997 bis 2005 Generalmusikdirektor der Staatsoper Hamburg.

Er arbeitet regelmäßig mit namhaften Orchestern wie den Berliner und Wiener Philharmonikern, dem Cleveland Orchestra, dem Gewandhausorchester Leipzig, den Wiener Symphonikern und dem Ensemble Modern. Zu den Höhepunkten der Saison 2024/25 zählten seine fünfte Tournee mit dem Gustav Mahler Jugendorchester, die Uraufführung von Haas’ … heraus in Luft und Licht …  mit dem Klangforum Wien im Wiener Konzerthaus sowie Auftritte mit dem Gewandhausorchester, dem Orquesta Sinfónica de RTVE, den Wiener Symphonikern, dem SWR Symphonieorchester, dem NDR Elbphilharmonie Orchester, dem Armenian National Philharmonic Orchestra, der Tschechischen Philharmonie und ihrem Jugendorchester im Rahmen des Dvořák Festivals in Prag.

Er ist regelmäßig zu Gast an renommierten Opernhäusern und bei internationalen Festivals. So begeisterte er bei den Salzburger Festspielen u. a. mit Rihms Die Eroberung von Mexico, Enescus Œdipe, Nonos Intolleranza 1960 und Verdis Falstaff, leitete die Uraufführung von Stauds Die Weiden an der Wiener Staatsoper sowie Neuproduktionen von Salome beim Festival d’Aix-en-Provence, Œdipe und Lady Macbeth von Mzensk an der Pariser Opéra und Braunfels’ Die Vögel an der Bayerischen Staatsoper. Im April 2025 dirigierte er die Uraufführung von Francesco Filideis Il nome della rosa an der Mailänder Scala.

Seine umfangreiche Diskografie umfasst u. a. Mitschnitte seiner legendären Hamburger Silvesterkonzerte von 1999 bis 2004 unter dem Titel Who is Afraid of 20th Century Music?, die Symphonien von Hartmann mit den Bamberger Symphonikern, die Uraufführung von Henzes 9. Symphonie und Messiaens Éclairs sur l’Au-delà… Zuletzt erschienen Mark Andres Zyklus riss sowie das Album Beschenkt mit dem Ensemble Modern.

Ingo Metzmacher ist Autor der Bücher Keine Angst vor neuen Tönen und Vorhang auf! Oper entdecken und erleben.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: Juli 2025

Fotos und Videos

Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen