Gianluca Capuano
Musikalische Leitung

Gianluca Capuano wurde mit dem Premio Abbiati als bester Dirigent des Jahres 2022 ausgezeichnet und ist seit 2019 Chefdirigent von Les Musiciens du Prince – Monaco. Er studierte Orgel, Komposition und Dirigieren am Konservatorium seiner Heimatstadt Mailand und spezialisierte sich anschließend auf Alte Musik an der dortigen Scuola Civica. Überdies absolvierte er ein Studium der theoretischen Philosophie an der Universität Mailand.
Als Solist und Dirigent ist er in ganz Europa, den USA, Russland und Japan aufgetreten. 2006 gründete er das Instrumental- und Vokalensemble Il Canto di Orfeo, mit dem er sich einem breiten Barockrepertoire widmet. Dabei arbeitet er mit einigen der besten Musiker·innen und Sänger·innen aus dem Bereich der historisch informierten Aufführungspraxis zusammen. Mit seinem Vokalensemble wirkte er aber auch in Vacchis Teneke, Raskatovs A Dog’s Heart und Zimmermanns Die Soldaten an der Mailänder Scala mit.
Im August 2016 machte Gianluca Capuano international auf sich aufmerksam, als er bei der Eröffnung des Edinburgh Festival kurzfristig als Dirigent in Norma mit Cecilia Bartoli einsprang. Diese lud ihn daraufhin ein, weitere Norma-Aufführungen am Théâtre des Champs-Élysées und in Baden-Baden zu leiten.
Seither hat er mit Bartoli und Les Musiciens du Prince im Rahmen von zahlreichen Opernproduktionen und Konzerten zusammengearbeitet. Bei den Salzburger Festspielen war er mit ihnen seit 2017 in szenischen Produktionen von Ariodante, Alcina, Il trionfo del Tempo e del Disinganno, Il barbiere di Siviglia, Orfeo ed Euridice und La clemenza di Tito, in konzertanten Aufführungen von La donna del lago, La clemenza di Tito und Haydns L’anima del filosofo sowie in mehreren Konzerten zu erleben. 2023 dirigierte er Les Musiciens du Prince hier auch in einer Marionettenproduktion von Monteverdis L’Orfeo, 2024 in Mozarts C-moll-Messe.
Weitere wichtige Projekte der Vergangenheit waren Il matrimonio segreto and Il trionfo del Tempo e del Disinganno in Köln; das Weihnachtsoratorium und L’elisir d’amore in Hamburg; Ariodante, Il turco in Italia, La Cenerentola, Alcina und La clemenza di Tito – alle mit Les Musiciens du Prince – in Monte Carlo sowie auf Tourneen; Orfeo ed Euridice und Alceste in Rom; Il matrimonio segreto an der Niederländischen Nationaloper; Guillaume Tell bei den Chorégies d’Orange; Il barbiere di Siviglia in Palermo; Mozarts Requiem in Bari; L’elisir d’amore in Madrid; La Cenerentola und Iphigénie en Tauride in Zürich; Cimarosas Il maestro di cappella in Kombination mit Wolf-Ferraris Il segreto di Susanna in Genua; Pergolesis Stabat Mater in Luzern; Le nozze di Figaro und Ariodante in Moskau sowie Alcina in Florenz
Zu seinen jüngsten Engagements zählen auch La Cenerentola in Zürich, München, Wien und Florenz; L’italiana in Algeri in Zurich; Il barbiere di Siviglia und L’elisir d’amore in Monte Carlo und Wien; L’Orfeo, La clemenza di Tito, Das Rheingold, das Weihnachtsoratorium und Monteverdis Marienvesper in Monte Carlo; Giulio Cesare in Monte Carlo und Wien sowie konzertant auf Tournee; Semele und Norma in München; Don Pasquale in Wien sowie Orfeo ed Euridice in Valencia und konzertant auf Tournee.
Fotos und Videos





