Ensemble Modern
Ensemble

Eric Lamb Flöte, Altflöte
Christian Hommel Oboe, Englischhorn
Jaan Bossier, Inigo Alonso Klarinette
Haruka Yoshida Fagott, Kontrafagott
Thomas Mittler, Alessia Fadda Horn
Sava Stoianov Trompete
Uwe Dierksen Posaune
Ueli Wiget Klavier, Celesta
Hermann Kretzschmar Klavier
David Haller, Špela Mastnak Schlagzeug
Jagdish Mistry, Giorgos Panagiotidis Violine
Megumi Kasakawa Viola
Eva Böcker Violoncello
Paul Cannon Kontrabass
Norbert Ommer Klangregie, Zuspiel-Diskette
Felix Dreher Tontechnik
Das Ensemble Modern gehört weltweit zu den bekanntesten führenden Formationen für aktuelle Musik. 1980 gegründet und in Frankfurt am Main beheimatet, prägen derzeit 18 Solist·innen die Aktivitäten des basisdemokratisch organisierten Klangkörpers. Die Musiker·innen aus Belgien, Bulgarien, Deutschland, Griechenland, Indien, Japan, der Schweiz und den USA entscheiden ihre Projekte und Kooperationen sowie sämtliche ökonomischen Fragestellungen gemeinsam. Das ästhetische Spektrum des Ensembles umfasst musik- und tanztheatralische Genres, multimediale Formen sowie Kammermusik, Ensemble- und Orchesterkonzerte.
Tourneen und Gastspiele führen das Ensemble Modern zu internationalen Spielstätten und renommierten Festivals, darunter die Berliner Philharmonie, das Concertgebouw Amsterdam, die Elbphilharmonie in Hamburg, die Cité de la Musique Paris, die Wigmore Hall und das Southbank Centre sowie Acht Brücken in Köln, das Festival d’Aix-en-Provence, die Berliner und Bregenzer Festspiele, die Donaueschinger Musiktage, das Holland Festival, Klangspuren Schwaz, die Ruhrtriennale, der steirische herbst und Wien Modern.
Pro Jahr erarbeitet das Ensemble Modern ca. 70 Kompositionen neu, darunter gut 20 Uraufführungen, die es zum Teil selbst in Auftrag gibt. Der Anspruch nach größtmöglicher Präzision in der Umsetzung der kompositorischen Ideen führte zu langjährigen Partnerschaften mit Komponist·innen wie John Adams, Mark Andre, George Benjamin, Unsuk Chin, Peter Eötvös, Brian Ferneyhough, Heiner Goebbels, Hans Werner Henze, Heinz Holliger, Mauricio Kagel, György Kurtág, Helmut Lachenmann, György Ligeti, Cathy Milliken, Brigitta Muntendorf, Olga Neuwirth, Enno Poppe, Steve Reich, Wolfgang Rihm, Rebecca Saunders, Iris ter Schiphorst, Simon Steen-Andersen, Karlheinz Stockhausen, Mark-Anthony Turnage, Frank Zappa, Hans Zender und Vito Žuraj sowie mit herausragenden Persönlichkeiten anderer Kunstsparten.
Das Ensemble Modern führt seit dem Jahr 2000 mit Ensemble Modern Medien ein eigenes Label. Weitere der insgesamt über 150 Tonträgerveröffentlichungen sind bei anderen etablierten Labels erschienen.
2003 gründete es die Internationale Ensemble Modern Akademie (IEMA), in deren Rahmen es seine Ausbildungsprojekte bündelt. Sein Anliegen ist die Vermittlung der vielfältigen zeitgenössischen Strömungen und zudem der offene, kreative Umgang mit künstlerischen Prozessen.
Das Ensemble Modern wird durch die Kulturstiftung des Bundes, die Stadt Frankfurt und über die Deutsche Ensemble-Akademie durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert.
Fotos und Videos

