Emily D’Angelo

Die kanadische Mezzosopranistin Emily D’Angelo war Mitglied des Ensemble Studio der Canadian Opera Company sowie des Lindemann Young Artist Development Program der Metropolitan Opera in New York. Dort sang sie u. a. Annio (La clemenza di Tito), Zweite Dame (Die Zauberflöte) und Sœur Mathilde (Dialogues des Carmélites).
Wichtige Rollen- und Hausdebüts führten sie seitdem als Ottavia (L‘incoronazione di Poppea) an die Oper Zürich, als Cherubino (Le nozze di Figaro) an die Berliner Staatsoper, als Sesto (La clemenza di Tito) an das Royal Opera House, Covent Garden, als Idamante (Idomeneo) und Cherubino (Le nozze di Figaro) an die Bayerische Staatsoper, als Angelina (La Cenerentola) an die Semperoper Dresden sowie als Dorabella (Così fan tutte) und Donna Elvira (Don Giovanni) an die Mailänder Scala. Für Prince Charmant in Massenets Cendrillon kehrte sie an die Metropolitan Opera zurück, als Siébel (Faust) und Rosina (Il barbiere di Siviglia) war sie an der Pariser Opéra zu Gast und als Orphée in Glucks Orphée et Euridyce beim Festival d’Aix-en-Provence zu erleben.
Die Saison 2022/23 stand für Emily D‘Angelo besonders im Zeichen der Werke von Händel und Mozart. Im Juli 2023 ist sie als Juno in der Festspielpremiere von Händels Semele an der Bayerischen Staatsoper zu erleben und gibt mit Mozarts Requiem ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen.
Ihr breites Konzertrepertoire reicht vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik, dabei führen sie Auftritte in zahlreiche internationale Konzertsäle und zu renommierten Orchestern. Zu den Höhepunkten zählen Konzerte mit dem Los Angeles Philharmonic und dem Toronto Symphony Orchestra, die Uraufführung eines Liederzyklus von Ana Sokolović, Aufführungen mit Werken von Unsuk Chin und Matthew Aucoin sowie 2022 ihr Debüt in der Carnegie Hall mit The English Concert unter Harry Bicket.
Emily D’Angelo ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, so gewann sie den Ersten Preis des Internationalen Gesangswettbewerbs für Barockoper Pietro Antonio Cesti in Innsbruck, des Leonard Bernstein Award des Schleswig-Holstein Musikfestivals und des Lincoln Center Award for Emerging Artists sowie alle vier Hauptpreise des Operalia-Wettbewerbs.
Emily D‘Angelo ist Exklusivkünstlerin der Deutschen Grammophon, 2021 erschien ihr Debütalbum enargeia.
Fotos und Videos

