Biografie

Dénes Várjon

Dénes Várjons außergewöhnliche Technik, tiefe Musikalität und sein breit gefächertes Musikinteresse haben ihn zu einem gefragten Solisten und Kammermusiker gemacht, darüber hinaus ist er engagierter Klavierpädagoge und Künstlerischer Leiter mehrerer Festivals.  

Als Solist tritt er in großen internationalen Konzertreihen auf, u. a. in der New Yorker Carnegie Hall, im Wiener Konzerthaus und in der Londoner Wigmore Hall. Er ist häufig bei führenden Symphonieorchestern wie dem Budapest Festival Orchestra, dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, den Sankt Petersburger Philharmonikern, dem Russischen Nationalorchester, der Kremerata Baltica sowie der Academy of St. Martin in the Fields zu Gast und hat mit Dirigenten wie Georg Solti, Sándor Végh, Iván Fischer, Adam Fischer, Heinz Holliger, Horst Stein, Leopold Hager und Zoltán Kocsis zusammengearbeitet. Er ist zudem regelmäßig zu Gast bei internationalen Festivals wie Malboro Music, dem Edinburgh Festival und den Salzburger Festspielen. 

Als Kammermusiker arbeitet er regelmäßig mit Musikerkollegen wie Steven Isserlis, Tabea Zimmermann, Kim Kashkashian, Jörg Widmann, Leonidas Kavakos, András Schiff, Heinz Holliger, Miklós Perényi und Joshua Bell zusammen. Ein gemeinsames Liszt-Projekt mit Alfred Brendel führte die beiden nach Großbritannien und Italien.  

Dénes Várjon gibt Klavierabende gemeinsam mit seiner Frau, der Pianistin Izabella Simon. In den letzten zehn Jahren haben sie zusammen mehrere Kammermusikfestivals geleitet, zuletzt das kamara.hu an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest.  

Seine Aufnahmen für Naxos, Capriccio und Hungaroton wurden von der Kritik hoch gelobt. Mit András Schiff, Heinz Holliger und dem Budapest Festival Orchestra spielte er Sándor Veress’ Hommage à Paul Klee ein, seine Aufnahme Hommage à Géza Anda erhielt internationale Anerkennung. 2012 veröffentlichte er die Solo-CD Precipitando mit Werken von Berg, Janáček und Liszt, 2015 nahm er Schumanns Klavierkonzert mit dem WDR Sinfonieorchester und Heinz Holliger sowie alle fünf Klavierkonzerte von Beethoven mit dem Concerto Budapest unter András Keller auf.  

Dénes Várjon schloss 1991 sein Studium an der Franz-Liszt-Musikakademie ab und besuchte regelmäßig Meisterkurse bei András Schiff. Er ist Preisträger des Klavierwettbewerbs des Ungarischen Rundfunks, des Leó Weiner Kammermusikwettbewerbs in Budapest und des Concours Géza Anda in Zürich. Weiters wurde er mit den Franz-Liszt-, Sándor-Veress- und Bartók-Pásztory-Preisen ausgezeichnet. 2020 erhielt er den Kossuth-Preis, Ungarns höchste Auszeichnung für Kunst und Kultur.  

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2022

Fotos und Videos

Dénes Várjon Pianist
Galerie öffnen
Dénes Várjon Pianist
Galerie öffnen
Galerie öffnen