Christian Poltéra

Der Schweizer Cellist Christian Poltéra begann seine Studien bei Nancy Chumachenco und setzte diese bei Boris Pergamenschikow und Heinrich Schiff in Salzburg und Wien fort. 2004 wurde er mit dem Preis der Londoner Borletti-Buitoni Stiftung ausgezeichnet und zum BBC New Generation Artist gekürt.
Einladungen renommierter Orchester führen ihn in die ganze Welt u. a. zu Konzerten mit dem Gewandhausorchester, dem Los Angeles Philharmonic, dem Philharmonischen Orchester Oslo, dem BBC Symphony Orchestra, dem Orchestre de Paris, dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia und dem Tonhalle-Orchester Zürich. Zu seinen Partnern am Dirigentenpult zählten dabei Künstlerpersönlichkeiten wie Riccardo Chailly, Christoph von Dohnányi, Paavo Järvi und Andris Nelsons.
Neben seinen solistischen Auftritten widmet sich Christian Poltéra kammermusikalischen Projekten in verschiedenen Besetzungen. Die Konzerte des Trio Zimmermann – mit Frank Peter Zimmermann und Antoine Tamestit – sind ein fester Bestandteil der Spielpläne internationaler Konzerthäuser. Darüber hinaus konzertiert er mit Kolleginnen und Kollegen wie Mitsuko Uchida, Gidon Kremer, Lars Vogt, Leif Ove Andsnes, Isabelle Faust und Ronald Brautigam.
Auch bei bedeutenden internationalen Festivals wie den Salzburger Festspielen, dem Lucerne Festival, dem Edinburgh International Festival, dem Musikfest Berlin, den Wiener Festwochen, dem Schleswig-Holstein Musik Festival und den BBC Proms ist er regelmäßig zu hören.
Christian Poltéras vielbeachtete und mehrfach ausgezeichnete Diskografie spiegelt sein vielseitiges und umfangreiches Repertoire wider. So legte er u. a. Aufnahmen der Cellokonzerte von Dvořák, Walton, Ligeti, Barber und Dutilleux sowie der Sonaten von Mendelssohn, Fauré und Saint-Saëns vor. Sein 2017 bei BIS erschienenes Album mit den 2. Cellokonzerten von Schostakowitsch und Martinů nahm er mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter Gilbert Varga auf. Für die Saison 2020/21 waren Einspielungen von Prokofjews Sinfonia concertante und den beiden Cellokonzerten von Haydn geplant.
Seit 2013 ist Christian Poltéra Künstlerischer Leiter der Kammermusiktage in der Bergkirche Sankt Michael zu Büsingen. Zudem ist er Dozent an der Hochschule Luzern und gibt regelmäßig Meisterkurse.
Er spielt ein Violoncello von Antonio Casini aus dem Jahr 1675 und das legendäre Violoncello „Mara“ aus dem Jahr 1711 von Antonio Stradivari.
Fotos und Videos


