Cantando Admont

Sopran Elina Viluma-Helling
Alt Cornelia Sonnleithner
Tenor 1 Hugo Paulsson Stove
Tenor 2 Jan Petryka
Bariton Matias Bocchio
Bass Karl Söderström
Seit seiner Gründung im Jahr 2016 tritt Cantando Admont regelmäßig bei renommierten Festivals und Veranstaltern wie den Salzburger und den Bayreuther Festspielen, Wien Modern, MDI Milano sowie an der Deutschen Oper Berlin, im Konzerthaus Dortmund und am Teatro Colón in Buenos Aires auf. In seinen Programmen verbindet das Vokalensemble Alte und Neue Musik und spannt auf diese Weise einen Bogen über viele Jahrhunderte der Musikgeschichte. Seine Spezialisierung auf zeitgenössische Vokalmusik ebenso wie diejenige der Renaissance zeichnet das Ensemble insbesondere in Österreich als einzigartig aus.
Als fruchtbar und prägend gestaltete sich für Cantando Admont bisher die regelmäßige Zusammenarbeit mit renommierten Komponistinnen und Komponisten wie Beat Furrer, Younghi Pagh-Paan, Peter Ablinger, Elisabeth Harnik, Klaus Lang, Feliz Anne Reyes Macahis, Laure M. Hiendl, Marco Momi und Carola Bauckholt. Ebenso wertvoll waren künstlerische Begegnungen und Kollaborationen mit verschiedenen Instrumentalensembles, etwa dem Klangforum Wien, dem mdi ensemble, ars ad hoc, dem Ensemble Kontrapunkte, dem ARXIS Ensemble, dem dissonArt Ensemble sowie dem Ensemble Nikel und Ictus.
Im Jahr 2019 hat Cantando Admont den Konzertzyklus „Gesprächskonzerte – concert talks“ in Graz ins Leben gerufen, in dem u. a. Auftragswerke sowohl von international arrivierten als auch von in Graz und in der Steiermark lebenden Komponistinnen und Komponisten aufgeführt werden. Unter dem Titel „Solo Cantando“ ist eine zweite Konzertreihe in Planung, die es dem Publikum ermöglichen soll, die einzigartigen Qualitäten der hervorragenden Sängerinnen und Sänger von Cantando Admont noch unmittelbarer und intensiver mitzuerleben.
Projekte im Jahr 2022 beinhalten Konzerte mit dem Concertgebouworkest in Amsterdam, beim Festival ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln, im Musikverein Wien, beim RESIS Festival in Spanien, bei INNTALER KLANGRÄUME, im Onassis Cultural Center in Athen, bei der Münchener Biennale und beim musikprotokoll Graz. Für 2025 ist eine Musiktheaterproduktion am Opernhaus Zürich geplant.
Fotos und Videos


