Amihai Grosz

Amihai Grosz verfolgt einen sehr ungewöhnlichen Karriereweg: Quartettmusiker zu Beginn (Gründungsmitglied des Jerusalem Quartet), dann und bis heute Erster Solo-Bratschist der Berliner Philharmoniker und zudem ein geschätzter Solist.
Zunächst erlernte Amihai Grosz die Violine, bis er mit elf Jahren zur Viola wechselte. In Jerusalem hatte er Unterricht bei David Chen, später bei Tabea Zimmermann in Frankfurt und Berlin sowie in Tel Aviv bei Haim Taub, der ihn in hohem Maße prägte.
Als Solist hat Grosz mit renommierten Dirigenten wie Zubin Mehta, Tugan Sokhiev, Daniel Barenboim, Ludovic Morlot, Simon Rattle, Gerard Korsten und Rune Bergman zusammengearbeitet. Er konzertiert international mit Orchestern wie dem Korean National Symphony Orchestra, dem Orquestra Simfònica de Barcelona, dem Zürcher Kammerorchester, dem Finnischen Radio- Symphonieorchester, dem Schwedischen Radio-Symphonieorchester, den Warschauer Philharmonikern und dem Dänischen Radio-Symphonieorchester.
In der Kammermusik musiziert Amihai Grosz u. a. mit Yefim Bronfman, Mitsuko Uchida, Éric Le Sage, Janine Jansen, Julian Steckel, Daishin Kashimoto und David Geringas. Er ist in internationalen Konzerthäusern wie dem Concertgebouw Amsterdam, der Tonhalle Zürich, der Wigmore Hall in London oder der Philharmonie Luxembourg sowie im Rahmen führender Festivals, darunter beim Jerusalem International Chamber Music Festival, beim Schleswig-Holstein Musik Festival, bei den Festivals von Evian, Verbier und Delft, bei den BBC Proms und beim Internationalen Kammermusikfestival Utrecht regelmäßig zu Gast.
Mit dem Pianisten Sunwook Kim verbindet Amihai Grosz eine enge kammermusikalische Zusammenarbeit. Im September 2020 erschien das gemeinsame Album für Viola und Klavier mit Werken von Schubert, Pártos und Schostakowitsch bei Alpha Classics. In der Saison 2021/22 wurde Amihai Grosz zum Künstlerischen Leiter des Internationalen Kammermusikfestivals Utrecht ernannt.
Amihai Grosz spielt eine Gaspar-da-Salò-Bratsche von 1570, die ihm von einer privaten Sammlung auf Lebenszeit als Leihgabe zur Verfügung gestellt wurde.
Fotos und Videos

