Camerata Salzburg

Orchester

© IGOR STUDIO

Seit über 70 Jahren in Salzburg und der Welt zu Hause: Mit ihrer eigenveranstalteten Konzertreihe sowie als Stammensemble der Salzburger Festspiele und der Mozartwoche prägt die CAMERATA die Musikstadt. Als Salzburgs Kulturbotschafterin ist sie zudem auf den großen internationalen Konzertpodien wie dem Wiener Konzerthaus, der Philharmonie de Paris, der Hamburger Elbphilharmonie, dem Concertgebouw Amsterdam und der Shanghai Concert Hall regelmäßiger Gast.

Als eines der weltweit ältesten und traditionsreichsten Kammerorchester vereint die CAMERATA Vergangenheit und Zukunft, bleibt dabei stets innovativ und impulsgebend. Das Orchester mit seinen aktuell aus mehr als 20 Nationen stammenden Musiker:innen steht mit seinem unverwechselbaren Klang besonders für die Wiener Klassik, namentlich die Musik des berühmten Sohnes ihrer Heimatstadt, Wolfgang Amadeus Mozart. Geleitet von seinen beiden Konzertmeistern Gregory Ahss und Giovanni Guzzo als primi inter pares entdeckt das Orchester zudem die Werke der Romantik in Form neuer kammerorchestraler Transparenz – von Mendelssohn über Schumann und Brahms bis Bartók – und spannt das Repertoire vom Barock über das 20. Jahrhundert bis in die zeitgenössische Musik mit Kompositionsaufträgen und Uraufführungen. Heute ist die CAMERATA für ihre kraftvolle, lebendige und zugleich berührende Spielweise weltweit bekannt.

 

Eine tiefgreifende Zusammenarbeit verbindet die CAMERATA mit ihren Künstlerischen Partner:innen, der französischen Pianistin Hélène Grimaud und der niederländischen Geigerin Janine Jansen. In der Saison 2025/26 arbeitet die CAMERATA zudem mit Künstler:innen wie Julia Hagen, Julian Prégardien, Hayato Sumino, Alexander Sitkovetsky, François Leleux, Václav Luks, Elisabeth Leonskaja, Maxime Emelyanychev, Finnegan Downie Dear, Rudolf Buchbinder, Kian Soltani, Maria João Pires und Fazıl Say.

mehr dazu weniger anzeigen
Stand: August 2024

Fotos und Videos

Galerie öffnen
Galerie öffnen
Galerie öffnen