Willkommen im
Archiv der Salzburger Festspiele
Wann debütierten Anne-Sophie Mutter oder Asmik Grigorian bei den Salzburger Festspielen? Wie oft dirigierte Herbert von Karajan Verdis Messa da Requiem? Und wer war eigentlich die erste Dirigentin in Salzburg? Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Spielplan-Archiv.
Festspiel-Erinnerungsbüro
Installative Präsentation von Mats Straub
Im Festspiel-Erinnerungsbüro des Schweizer Künstlers Mats Staub kommen die Besucher·innen der Festspiele zu Wort. In ausführlichen Interviews mit Mats Staub sprechen sie von ihren schönsten, berührendsten, aber auch irritierenden Festspielerlebnissen und wie sie zu Festspieler·innen wurden. Die ausführlichen Interviews werden schließlich in komprimierte Video- und Audiosequenzen überführt und in einer installativen Präsentation öffentlich zugänglich gemacht – voraussichtlich ab Sommer 2026. Nach den ersten Interviewrunden im Mai und August 2024 wird das Erinnerungsbüro im Februar und September 2025 fortgeführt. Festspielbesucher·innen der Jahrgänge 1975 bis 2005, die Interesse haben, sich an dem Projekt zu beteiligen, sind herzlich eingeladen, sich über hier für die Teilnahme am Erinnerungsbüro anzumelden.
Standortadresse
Neutorstraße 25
A-5020 Salzburg
archiv@salzburgfestival.at
Öffnungszeiten:
dienstags und donnerstags
10:00 bis 16:00 Uhr (ausgenommen an Feiertagen und während der Weihnachtsferien).
Besuche von Gruppen und Einzelpersonen sind nach vorheriger Anmeldung auch zu anderen Terminen möglich.
Mit Unterstützung der acm (austrian capital management GmbH)